Alle unsere kostenlosen Inhalte, sowie unsere Community erreichen Sie über einen Klick ganz oben auf 'Request to Join'
We support you to strengthen your hybrid work.
Moderne Formen der Zusammenarbeit in Arbeitsteams, wie zum Beispiel eine hohe Rate von Homeoffice-Tagen oder Mitarbeitende, die komplett remote arbeiten benötigen auch darauf abgestimmte Formen von Teambuilding, Strategiemeetings, Führung und Kommunikationstools.
In der 'hybrid work academy' arbeiten Gerhard Donth als Spezialist für IT-Security und bedarfsgerechte Beratung zu Kommunikationstools (www.donth.de) und Florian Daumüller als Inhaber von DOYOUMIND Teambuilding und Mitarbeiterentwicklung mit Ihnen zusammen, um auch Ihr Team perfekt auf hybrides Arbeiten einzustellen.
Entstanden ist die hybrid work academy durch die zufällige gemeinsame Mitgliedschaft von Gerhard Donth und Florian Daumüller im 'Bürgerrat Bildung und Lernen' und die Feststellung, dass Präsenztreffen in vielerlei Hinsicht als effektiver wahrgenommen wurden als online-Meetings. Gespräche zwischen zwei oder drei Teilnehmenden funktionieren online ähnlich wie in Präsenz, größere Runden entwickelten sich schnell zu einer Meinungs- oder Statement-Abfrage. Lebhafte Diskussionen, Rückfragen und echte Debatten sind kaum möglich. Dabei entstehen gerade da die wichtigen Ideen und Fortschritte. Als Teamentwickler und als IT-Spezialist haben Florian und Gerhard die Unterschiede und Probleme analysiert und Methoden entwickelt, die den Nachteilen von Online-Meetings entgegenwirken und so die unbestreitbaren Vorteile besser zur Geltung bringen.
Alle unsere kostenlosen Inhalte, sowie unsere Community erreichen Sie über einen Klick ganz oben auf 'Join'
Nachfolgend finden Sie unsere angebotenen Hauptmodule für Unternehmen. Für individuelle Beratung und ein unverbindliches Angebot für einzelne Module oder das komplette Paket schreiben Sie uns bitte unter: Beratungsgespräch Hybrid Work
Gemeinsam analysieren wir psychologisch fundiert Ihr Teamverhalten und die anfallenden Aufgaben und tauchen mit Spaß in die Welt der Unterschiede ein. Nur wer sich gegenseitig kennt, kann sich auch im Arbeitskontext und in Stresssituationen vertrauen.
Florian Daumüller, zertifizierter MapsTell PersonalGuide, von DOYOUMIND Mitarbeiterentwicklung unterstützt Sie dabei die 'Welt der Unterschiede' im persönlichen Verhalten zu entdecken und sich selbst über einen computergestützten Verhaltensscan auf der Landkarte der Verhaltensweisen zu verorten. Gemeinsam schauen wir uns vor Ort an, wo welches Teammitglied steht, wo Konfliktpotenzial lauert und wie die unterschiedlichen arbeitsspezifischen Verhaltensweisen gewinnbringend genutzt werden können. Unserer Erfahrung nach ist es vor allem für remote und hybride Teams wichtig, in den kurzen gemeinsamen Präsenzphasen tief in die Arbeit am Team einzusteigen, um später reibungsfrei und zielorientiert im Team arbeiten zu können.
In diesem Teambuilding-Modul werden wir ganz gezielt und individuell zu Ihrer Teamkultur passend mit Aufgaben und Reflexionsphasen daran arbeiten, dass Ihr Team enger zusammenwächst und für hybride Arbeitsweise gut aufgestellt ist. Wir gehen auf die gesteigerten Anforderungen an Kommunikation intensiv ein und üben diese gezielt für Ihren Arbeitskontext. Ausgehend vom MapsTell Verhaltensscan oder ähnlichen Testverfahren schulen wir konkret die gemeinsam entwickelten Strategien für eine lösungsorientierte, wertschätzende Zusammenarbeit und welche Bedingungen gegeben sein müssen, um allen ein individuell motivierendes Umfeld zu bieten.
Neben klassischem Teambuilding mit hands-on-Charakter bieten wir auch kognitive, strategische Übungen und arbeitsnahe Simulationen an. Das Einüben von zielführender Kommunikation mit einer gehörigen Portion Spaß ist vor allem für Teams, die sich nicht ständig in Präsenz sehen unabdingbar. Dadurch können sich die Teammitglieder gegenseitig besser einschätzen und späteren Missverständnissen wird vorgebeugt.
Erfahren Sie in diesem Modul alles über den Schutz Ihres IT-Netzes auch - und gerade- im Homeoffice. Remote Work ist immer auch eine Herausforderung an die technische Infrastruktur bezüglich Sicherheit. Das fängt beim richtigen Einsatz von Passwortmanagern für Ihre Mitarbeitenden an und führt bis zum Einsatz von externen Security Operation Centern. Dabei muss die SOC-Lösung natürlich zu Ihrer Größe und Ihrer Infrastruktur passen. Wir klären mit Ihnen, wo externe Datenschutzbeauftragte Sie unkompliziert unterstützen können, welche Aufgaben diese für Sie übernehmen können und wie lösungsorientierte Krisenkommunikation im unwahrscheinlichen Fall eines Datenlecks aussieht.
Ihre Strategien, Daten und natürlich Informationen von Fremdunternehmen und Kunden müssen auch dann vollumfassend geschützt sein, wenn Ihre Mitarbeitenden weltweit auf diese Daten zurückgreifen können. Dazu gehören neben gut durchdachten technischen Voraussetzungen auch entsprechende Schulungen für alle Mitarbeitenden, ob vor Ort, im Homeoffice oder irgendwo mobil in Workation.
Wir beraten Sie gerne, was für Ihr Unternehmen oder für Ihr Team sinnvoll, unerlässlich oder nice to have ist und was die neuralgischen Punkte sind, auf die Ihre Mitarbeitenden achten müssen und schulen exakt die passenden Punkte.
In diesem Modul geht es darum, wie Sie Ihre IT-Abteilung und die dort vorhandene Expertise sinnvoll und gewinnbringend einsetzen können. Dafür bedarf es möglichst Teilnehmenden aus allen oder vielen verschiedenen Bereichen. Noch zu häufig bestimmen fachfremde Menschen darüber, welche Software beschafft werden soll und das aus den unterschiedlichsten Gründen: Empfehlungen von Bekannten, Mitbewerber haben das auch, Eigenrecherche, ...
Legen Sie in Ihrem Unternehmen klar fest, wer Vorschläge für Anschaffungen macht und wer entscheidet. Genauso aber auch, wer besser nur Anforderungen aufstellt und Bedarf an neuen Lösungen anmeldet. Wer hat die Bringschuld, den Markt im Auge zu behalten und über Neuerungen zu informieren und mögliche Einsatzszenarien vorherzusehen.
Die ablaufenden Prozesse bis zu Neuerungen und Entscheidungen sind oft komplex und sicherlich nicht immer linear. Je besser Sie es allerdings schaffen, bei allen Mitarbeitenden ein Verständnis für die Vorgehensweisen und Problemstellungen aller Abteilungen zu schaffen, desto produktiver können Sie arbeiten.
Wir helfen dabei, bei klare Strukturen zu schaffen, die zu Ihnen passen, damit Sie Ihre Inhouse-Expertise bei teuren, aber vielleicht zukunftsweisenden Entscheidungen perfekt nutzen können und frühzeitig Neues vorgestellt bekommen.
Der Markt an Programmen zur Kommunikation, Planung und Kollaboration wird täglich unübersichtlicher, dabei stehen die meisten unserer Kunden vor denselben Problemen: Kleine, kostengünstige Programme haben nur sehr limitierte Funktionen und man fühlt sich schnell eingeschränkt im täglichen Arbeiten. Teure Lösungen sind oft unübersichtlich und man bezahlt für Funktionen, die nie genutzt oder richtig in den Arbeits- oder Teamprozess implementiert werden.
Wir schauen uns genau an, was Sie und Ihr Team wirklich brauchen und klären den Bedarf mit allen Beteiligten. Gerade hybriden Teams muss auch die Möglichkeit gegeben werden, sich informell einzeln und in Gruppen auszutauschen. Dies verhindert, dass sich Mitarbeitende gedanklich voneinander entfernen und fördert dadurch letztlich auch den Austausch arbeitsrelevanter Infos und einen guten Informationsfluss.
Wir unterstützen Sie dabei, bei Meetings Ihre Mitarbeitenden schnell in die Kommunikation zu bringen und die richtige, produktive Stimmung herzustellen. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Leiten von Sitzungen und Meetings erarbeiten wir mit Ihnen im Vorfeld ein Workshop-Konzept und moderieren an den Veranstaltungstagen. Dadurch werden Sie bei Fragen zum Ablauf und bei schwierigen Themen entlastet und können sich vollkommen auf Ihre Rolle bezüglich der Inhalte konzentrieren. Wir achten auf ausgeglichene Redeanteile, ein lösungsorientiertes Konzept und positive Stimmung.
Die Community und Academy zu hybrider Führung, Teambuilding und sicheren IT-Strukturen für Teams im HomeOffice, remote und hybrid.
Für individuelle Beratung und ein unverbindliches Angebot für einzelne Module oder das komplette Paket schreiben Sie uns bitte unter: Beratungsgespräch